Werner Boote

österreichischer Regisseur; Dokumentarfilmer und Drehbuchschreiber; Filme u. a.: "Plastic Planet", "Population Boom", "Die grüne Lüge"

* 2. Juni 1965 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/2018

vom 28. August 2018 (ds)

Herkunft

Werner Boote wurde am 2. Juni 1965 in Wien geboren. Sein Großvater mütterlicherseits war in den 1960er Jahren der Geschäftsführer der deutschen Interplastik-Werke; B.s Mutter und deren Schwester schrieben über Kunststoffe ihre Diplomarbeiten.

Ausbildung

Nach dem Abitur (Matura) studierte B. Theaterwissenschaft, Publizistik und Soziologie an der Universität Wien sowie im Anschluss daran Regie an der Wiener Akademie für Musik und darstellende Kunst, Abteilung Film und Fernsehen.

Wirken

Vom Assistenten zum Fernsehregisseur

Vom Assistenten zum FernsehregisseurB. begann seine Berufstätigkeit als Kabelhalter beim österreichischem Fernsehen und wirkte in unterschiedlichen Funktionen an Filmproduktionen mit (Aufnahmeleiter bei Niki Lists "Müllers Büro" (1986), Regieassistent von Robert Dornhelm bei "Requiem für Dominik" (1990), Produktionsleiter bei Ulrich Seidls "Tierische Liebe" (1995)).

Seit 1993 arbeitet B. als Regisseur, wobei er sich zunächst vor allem mit Musik-Videos (u. a. "Anouk - Sacrifice" und "Andrea Bocelli - Cieli di Toscana") und Dokumentationsfilmen für das Fernsehen auf sich aufmerksam machte. ...